2016 hat Anne-Sophie Fenner die Tanzgruppe von Annalies Preisig übernommen. Annalies Preisig hatte sich bereits seit Jahren auf Tanzkreationen in Kirchen und für Kirchen spezialisiert. Sie choreografierte grosse Werke von Mozart, Haydn und andere Messen in Kirchen in der Schweiz und im Ausland - www.annaliespreisig.ch
Der bislang letzte Auftritt war am 21. Januar 2018 in der katholischen Kirche Zollikon anlässlich eines ökumenischen Gottesdienstes. Liturgie: Pfr. Heinz Meier und Pfrn. Anne-Käthi Rüegg-Schweizer.
Während der Kunst Manifesta im Sommer 2107 trat ein Teil der Gruppe mit einem Ausschnitt des Stücks mit dem Titel 'Passiflora' im Pavillon auf dem Zürichsee auf.
Über die kommenden Auftritte finden Sie Informationen unter 'NEWS'

NEWS
- Kompanie Mitglieder Tanztheater 'tanzcontinuum':
- Tänzerinnen: Martina Sommer, Marina Rothenbach, Theresa Moser, Patricia Hägi, Lisa Kägi, Martina Walter-Kamm
- Im neuen Kirchentanzstück 2018/19 werden Noemi di Gregorio und Carina Neumer mittanzen.
- Künstlerische Leitung: Anne-Sophie Fenner
- Zusammenarbeit mit: Annalies Preisig
Portraits Kompanie tanzcontinuum

Annalies Preisig, Anne-Sophie Fenner: Künstlerische Leitung

Martina Walter Kamm

Lisa Kägi

Patricia Hägi

Martina Sommer

Marina Rothenbach

Theresa Moser

Carina Neumer

Noemi di Gregorio
- Inner Reisen... oder Im Leben aufgehoben
Heisst die letzte Choreographie die Anne-Sophie Fenner für die Tänzerinnen kreiert hat. Sie traten 2016 in verschiedenen Kirchen in der Stadt Zürich auf.
Die sechs Tänzerinnen tanzen in „Innere Reisen oder… Im Leben aufgehoben“ einen Reigen von Lebensmomenten. Durch die Bezugnahme zum Gegenüber suchen sie Wege aus Einsamkeit, Ohnmacht oder Verzweiflung und schöpfen dabei Kraft aus der entstandenen Gemeinschaft. Anne-Sophie Fenner, Choreografin aus Zürich, wurde als Gastchoreografin eingeladen. Das Tanzstück feierte mit grossem Erfolg am 20. März Premiere in der Erlöserkirche Zürich und wurde wegen grosser Nachtrage wieder neu aufgenommen und aufgeführt.
“Innere Reisen oder… Im Leben aufgehoben” weist auf die Sehnsucht nach dem inneren Frieden, aber auch auf die Frage, “wer bin ich und wo ist mein Platz auf dieser Welt” hin. Schmerz, Freude, Angst und Hoffnung sind Begleiter in unserem Leben. Der Mensch ringt mit sich und seinem Schicksal. Er hadert mit dem Lauf der Welt und versucht zu verstehen, woher er kommt und was seine Aufgabe hier ist.
In Hinblick auf die aktuelle Situation im Weltgeschehen, die uns zur Zeit oft zu Verzweiflung und Ohnmacht treibt ist es uns ein Anliegen mit unserem Tanz nicht das was geschieht zu widerspiegeln oder gar zu illustrieren sondern dem etwas entgegenzusetzen. Die Choreografie soll den Zuschauer anregen, sich Gedanken zu machen, kreativ zu werden, seine eigenen Ideen zu verwirklichen und Visionen und Träume anzupacken.
Das Stück wurde seit der Premiere am 20. März 2016 bereits mehrere Male aufgeführt.. Das Stück ursprüunglich für die Kirche choreografiet wird neben Theatersälen auch gerne Outdoor und an Festivals gezeigt.
Choreografie: Anne-Sophie Fenner
Tanz: Patricia Hägi, Lisa Kägi, Theresa Moser, Marina Rothenbach, Martina Sommer, Martina Walter-Kamm
Weitere Rollen: Assistenz: Martina Walter-Kamm, Stimme: Lisa Kägi
Musik: Georg Friedrich Händel, Arvo Pärt, Johann Sebastian Bach, Paul Giger, Tobias Preisig / Egopusher / Levitation
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email! Wir freuen uns auf neue Herausforderungen
Telefon: 078' 803 42 08
Email: annesophie.fenner@gmail.com
tanz continuum ist eine Gruppe von freischaffenden Tänzerinnen. Anne-Sophie Fenner arbeitet als Choreografin für die Gruppe. tanz continuum steht nicht in direktem Zusammenhang mit Anne-Sophie Fenner's 'tanztheater compagnie annesophiefenner'.